![]() ![]() ![]() |
|
Die Loks im Winterschlaf Eine Lok bekam eine im Jahre 1979. neue Farbe.
Die 3 Loks hatten auch Namen: Carla, Camilla und Monika.
a) neu an Paul Schwingel, Leverkusen, für Safaripark, Wallerstädten (750 mm)/11/1990 an Heddesheimer Feldbahn-Museum, Guldental/ 1998 an Britzer Museumseisenbahn, Berlin (5) (600 mm)
b) neu an Paul Schwingel, Leverkusen, für Safaripark, Wallerstädten (750 mm) 11/1990 an Heddesheimer Feldbahn-Museum, Guldental (23) (1999) Umb. 600 mm. B-dh), 00vh
c) neu an Paul Schwingel , Leverkusen, für Safaripark, Wallerstädten (750 mm) 11/1990 an Heddesheimer Feldbahn-Museum, Guldental/ 1998 an Privat (Hentschel), Ippesheim/ 2001 an Torfw. A.G. Meiners, Borstel (600 mm)
Der Lokführer Wilfried Hornung der damals gerne "Futzi" genannt wurde. Vorne der VW Käfer von Mitarbeiter Mecki. (Bild:Hornung)
Auch für die Kinder gab es eine kleine Eisenbahn. Aufgenommen im Jahre 1971 von Ingolf Kost aus Bad Kreuznach. Diese Eisenbahn stammte auch von der Firma Schwingel in Leverkusen.
Über Nacht wurden die Safari-Loks aus dem Safariland Wallerstädten abtransportiert. Diese Aufnahme stammt von Jörg Seidel/09.05.1991/Guldental.
Die verkauften Loks . 2 Loks bekamen einen neuen Aufbau.
Alle 3 Maschinen wurden 1990 an die Gebr. Faust, Guldental verkauft. 3963 ging im April 1999 an die Britzer Museumsbahn in Berlin, die anderen beiden sind bei der Museumsbahn in Guldental vorhanden.
Die Safari-Lok im Britzer Park
Die Safaribahn in Berlin im Britzer Park. Aufgenommen am 21.06.2008 von Tristian.
Es fährt ein Zug nach nirgendwo......... (Christian Anders)
Feld- und Kleinbahn-Verein, Nidderau. Eine Diema Lok 1412/51 mit einem Personenwagen vom Safariland Gross-Gerau.
Aus dem Buch: Feldbahnen in Hessen.
|